Märchenhaft schönes Haar -myRapunzel

Viele Firmen versprechen ja das Blaue vom Himmel und ich bin immer etwas skeptisch. Trotzdem habe ich mir aufgrund der Aussage, dass man von den myRapunzel Produkten märchenhaft schönes Haar bekommt, das Shampoo bestellt.

Tja was soll ich sagen: Es stimmt! Meine Haare sind nach drei Wochen mit myRapunzel Shampoo wirklich deutlich schöner.

 

IMG_6521

Heute habe ich mir noch das Haaröl bestellt.

IMG_6520

Seit ich das Shampoo benutze, hatte ich keinen Bad-Hair-Day mehr. Es besteht nur aus natürlichen Zutaten und ist vegan, sonst hätte ich es sowieso nicht gekauft.

Ich war seit 1,5 Jahren bei keinem Friseur mehr. Ich schneide sie selbst und jetzt habe ich endlich Produkte gefunden mit denen ich meinen Traum von Rapunzelhaar verwirklichen kann.

Locken ohne Hitze mit meinem Heiligenschein:

IMG_5337

das ist mein Heiligenschein. Ich habe ihn selbst entworfen und selbst genäht. Natürlich mussten Einhörner drauf sein!

IMG_5665

Der Heiligenschein wird mit Haarsträhnen umwickelt. Die Haare sollten ganz leicht feucht, jedoch nicht nass sein. Man kann den Heiligenschein tagsüber tragen, oder damit schlafen. Er ist gefüllt mit Biobaumwollwatte, die bei 30 C° waschbar ist.

IMG_5668

und so sieht das Ergebnis aus. Grosse Wellen. Mal sehen, wie lange die “Pracht” bei mir hält.

Haarspülung mit naturtrübem Bio-Apfelessig

Weil ich Plastikmüll vermeiden will, probiere ich gerade neue Rezepte für Kosmetikprodukte aus. Nach mehr oder weniger gelungenen Experimenten mit Kokosöl als Haarkur probierte ich gestern mittag noch eine Essigspülung. Dazu mischte ich 2 Esslöffel Bio-Apfelessig mit einem halben Liter lauwarmen Wasser. Das goss ich als Spülung über mein Haar und spülte kräftig mit purem Wasser nach.

Das Ergebnis war seidig glänzendes Haar mit dem kleinen Wermutstropfen, dass mein Haar bestimmt noch zwei Stunden lang nach Apfelessig roch. Es gibt schlimmere Gerüche und dieser “Preis” ist ein kleiner für Chemie und Plastik-freie Haarpflegeprodukte.

Sobald mein gekauftes Shampoo von Santè aufgebraucht ist, werde ich es durch Natron ersetzen. Kombiniert mit der Apfelessigspülung soll das richtig schönes Haar ergeben. Ich bin gespannt.

 

Für den Fall, dass Ihr zuviel Öl in Eure Haarspitzen getan habt:

so erging es mir. Ich meinte es etwas zu gut mit meinen Haaren und hatte viel zu viel Kokosöl über Nacht in meine Haare geschmiert. Das bemerkte ich aber erst morgens. Abends war ich müde und etwas verpeilt und hatte großzügig in den Fettnapf ähm Kokosöltopf gegriffen. Zum Haarewaschen und vor allem Trocknen war die Zeit zu knapp. Also habe ich Bio-Dinkelmehl in den Haaren verteilt und dann ausgekämmt. Voilà, das Malheur war verschwunden und das Haar wieder gesellschaftstauglich.

 

Locken über Nacht schnell gemacht

IMG_2180

zuerst habe ich von alten Socken die Bündchen abgeschnitten, damit ich zwei gleich große “Ringe” hatte. Bitte achtet darauf, dass die Socken aus Baumwolle sind und keine Kunstfasern enthalten.

IMG_2181

Danach habe ich meine Haare – wie gewohnt – vor dem Schlafengehen gekämmt.

IMG_2182

und sie zu zwei Zöpfen abgeteilt. Dann die Haare auf jeder Seite um die Sockenringe wickeln, bis man so eine Art “Affenschaukeln” hat. Das Ergebnis seht Ihr hier:

IMG_2183

Dann einfach schlafen gehen.

IMG_2185

und am nächsten Morgen die Haare wieder aufwicklen. Das sieht dann so aus:

IMG_2186

und so sehen die ausgekämmten Haare aus:

IMG_2187

Grundvoraussetzung ist, dass die Haare noch ganz leicht feucht sind, bevor Ihr sie abends aufwickelt. Jedoch dürfen sie nicht zu feucht sein, sonst funktioniert es nicht. Fast trocken mit einer minimalen Restfeuchte ist optimal. Die Pracht hält bei mir einen Tag. Entweder Ihr wascht Eure Haare vorher und lasst sie fast trocken werden, oder aber Ihr feuchtet sie ganz leicht an.

Das Beste an dieser Methode ist, dass man damit sehr gut schlafen kann. Ich habe auch schon die Stirnband-Praktik ausprobiert. Es ist das selbe Prinzip, nur dass man ein Baumwollstirnband aufsetzt und die Haare drum herum wickelt. Aber dadurch fingen die Locken bei mir zu weit oben an, was nicht gut aussah und ich schlief mit dem Stirnband auch nicht gut. Auch weil sich die Haare hinten als Wulst am Hinterkopf als störend erwiesen. Dies entfällt bei der “Affenschaukel”-Methode. Was auch noch gut ist, ist die “Heiligenscheinmethode”. Dazu nimmt man einen größeren Ring (je größer der “Ring”, desto größer werden die Locken) und setzt ihn auf den Kopf. Das kann auch ein zusammengeknotetes T-Shirt sein. Dann ebenfalls die Haare wieder drum herumwickeln. Weil das Ganze oben auf dem Kopf ist, wie eine Art riesiger Dutt, stört es beim schlafen ebenfalls nicht. Diese Vorgehensweise eignet sich für große Locken gut und für die kleineren Locken die Affenschaukeln.

 

 

Fortsetzung meines Friseur – autarken Lebens

Obwohl ich eine echt gute Friseurin habe, nervt es mich, dass man ewig auf einen geeigneten Termin warten muss.  Wenn ich eine Veränderung will, dann will ich sie gleich und nicht erst in 3 Wochen.

Deshalb beschloss ich diese Woche, wieder selbst zur Schere zu greifen und mir einen Langpony zu schneiden. Zusätzlich habe ich meinen Scheitel auf die andere Seite gekämmt, was erstaunlicher Weise einen großen Unterschied macht.

Voraussetzung ist eine gute Friseurschere, bitte nicht mit einer Papier- oder Schneiderschere an den Haaren herum schnippeln.

img_1375

und so sieht das Ergebnis aus. Klar ist es nicht perfekt, aber es wird ja keiner nachmessen.

 

 

Facetten meines “Ichs” Part 1

Wer kann ich sein? Ich sehe normalerweise jeden Tag ziemlich gleich aus. Seit Jahren habe ich die selbe Frisur. Meine Outfits variieren nur nach Jahreszeiten. Warum mal nicht etwas gänzlich anderes?

Als großer “Big Bang Theory”-Fan habe ich mich heute am Bernadette Wolowitz Style probiert. An den Penny Look traue ich mich vielleicht später noch ran, aber das Amy Outfit lasse ich vermutlich aus 😀

img_1015

img_1010