Red Flags

Ich habe mal überlegt, was meine Red Flags sind und kam zu folgendem Ergebnis:

  • wenn jemand wegen Kleinigkeiten beleidigt und unversöhnlich nachtragend ist
  • wenn mir jemand im näheren Umfeld zum Geburtstag nur eine Email schreibt. Das finde ich sehr unpersönlich und “businessmässig”
  • Wenn sich jemand oft über mich lustig macht im Sinne von “Das ist mal wieder typisch Margit”, wenn ich stolpere oder wenn ich mich verspreche oder mir irgendwas Tollpatschiges geschieht. Mag ja sein, dass das “typisch” für mich ist, aber ich finde es trotzdem daneben, so etwas zu sagen
  • Wenn mich jemand bevormunden will à la “Tu dies oder das” oder ” Du musst das so oder so machen”, “Kannst Du das nicht endlich mal richtig machen”
  • Aussagen wie “Der Witz war selbst für Deine Verhältnisse sehr flach”. Selbst wenn es so ist, kann man sich das denken, aber nicht aussprechen
  • “Wenn es in dem Restaurant nichts für Veganer gegeben hätte, hätte ich Dich nicht zu meinem Geburtstag eingeladen, sondern später dann extra”. Da fühle ich mich ja richtig willkommen. NICHT!
  • “Dein Engagement ist mehr so als Ehrenamt anzusehen”.
  • Ungefragte Ratschläge, wie “Du solltest mal Deine Haare schneiden lassen”. Nö, sollte ich definitiv nicht!
  • “Also Katzen mag ich nicht so”
  • “Sind doch nur Viecher”
  • cancel culture. Ich wurde ernsthaft von einem Dienstleister gecancelt, weil ich es gewagt hatte, eine Mailingaktion, die sehr im Befehlston verfasst war, zu hinterfragen
  • Gaslightning. Wenn mich jemand der Lüge bezichtigt, obwohl ich Fakten ausspreche. Wenn mir jemand Gefühle absprechen will, mit Aussagen wie “Du übertreibst”, “Du steigerst Dich da rein”, “Das bildest Du Dir ein” ich es aber anders fühle und ich mit meiner Intuition in der Vergangenheit immer recht hatte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert