Silvester wird komplett überbewertet

Bis jetzt habe ich noch sehr selten einen richtig tollen Silvesterabend erlebt. Meistens war es laut, kalt, nervig oder bestenfalls unfreiwillig komisch.

Man trinkt irgendwelche alkoholischen Getränke, die man eigentlich nicht besonders mag, isst viel zu viel fettiges Zeug und um Mitternacht rennen alle in die Kälte raus. Dort wird man dann fast von Böllern abgeschossen und heuchelt Erstaunen. “Oh, was für ein tolles Feuerwerk”: Wenn man dann lange genug in der Kälte rumgelungert und durchgefroren ist, geht man zurück in die Häuser und wird zu irgendwelchen Gesellschaftsspielen gezwungen. Mit etwas Glück ist es nur Bleigießen, in schlimmen Fällen so etwas wie die pantomimische Darstellung von Begriffen. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich Spieleabende ganz ganz furchtbar finde?

Silvester ist die kleine Schwester vom Vorhof meiner persönlichen Hölle!

Bis jetzt bin ich nicht in Silvesterstimmung, aber vielleicht kommt das noch, wenn erst die Weihnachtsfeiertage vorbei sind. Vielleicht werde ich Silvester dieses Jahr auch einfach boykottieren.  Oder aber, ich zieh ein Cocktailkleid an und feier nur für mich. Aber auf gar keinen Fall werde ich in die Kälte rausgehen und mich von Leuchtraketen und Knallfröschen beschießen lassen. Dieses unnötige Gedöns kann mir getrost gestohlen bleiben.

Warum feiern wir Silvester nicht im Sommer? Am 30. Juni wäre es doch perfekt. Man könnte Picknicks am See machen, oder unter freiem Himmel tanzen in leichter Bekleidung und Cocktails schlürfen. Aber doch nicht bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und Nieselregen, oder Glatteis, oder Schneefall. So macht das doch keine Party Spaß.

Am Jahresende nimmt man sich oft vor “Nächstes Jahr wird alles anders” und endet doch in 90% der Fälle mit “Same shit, different year”.

Einen Vorsatz habe ich aber für 2017: Mich von Leuten zu distanzieren, die ich nicht mag und die mir nicht guttun. Erst diese Woche sind wieder drei durch mein persönliches Sieb geflutscht und das ist gut so. Man darf wählerisch mit seinem Umgang sein.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert